Encrypter-X Benutzerhandbuch
Schlüsselbund-Transfer
Verschlüsselt werden oft nicht nur Dateien auf dem eigenen Rechner oder zur Aufbewahrung in einer Cloud, um sie vor unbefugtem Zugriff zu schützen, sondern auch um Dateien auszutauschen und dabei sicherzustellen, dass sie unbrauchbar sind, wenn sie auf dem Übetragungsweg in falsche Hände gelangen.

Dazu muss der die Dateien erhaltende Partner über den passenden Schlüssel verfügen. Also müßte man zunächst den Schlüssel übergeben und wie mal ein Kenner der OTP-Methode schön gesagt hat, dann kann man auch gleich die Datei übergeben. Mit Hilfe der MOPT-Methode bekommt der Partner aber gleich einen ganzen Schlüsselbund, der erstmalig per USB-Stick o.ä. übergeben wird und einige dieser Schlüssel können dann dazu verwendet werden weitere, neue Schlüsselbunde zu verschlüsseln, um sie dann gefahrlos auch über das Netz weitergeben zu können.

Dies kann auf unterschiedlichen Wegen erfolgen. Man kann die verschlüsselten Schlüsselbunde per Mail verschicken, per FTP weitergeben, wenn auf beiden Seiten FTP-Server und -Clients installiert sind oder sie direkt zwischen zwei Encrypter-X Anwendungen transferrieren.

Die Funktionen dafür sind über den Hauptmenüpunkt Werkzeuge erreichbar.
Schlüssel senden ...
Schlüssel empfangen ...
Schlüssel senden

Zum Einrichten des Senders zur Übertragung eines Schlüssels muss der Menüpunkt Schlüssel senden ... angeklickt werden, woraufhin sich der Dialog zum Einrichten des Senders öffnet.
Hier sind zunächst die IP-Adresse des Partners und ein vereinbartes Port einzutragen und in den Firewalls auf beiden Seiten sind das vereinbarte Port (hier z.B. 63111) und sein Nachfolger (63112) freizuschalten. Dann muss der Schlüsselbund ausgewählt werden, der übertragen werden soll. Zur Auswahl stehen alle aktuell verfügbaren Schlüsselbunde mit Ausnahme des aktuell ausgewählten, denn dieser wird ja zum Verschlüsseln des zu übertragenden benötigt und es muss sichergestellt sein, dass sich dieser Schlüsselbund auch auf der Empfängerseite befindet.

Ist alles soweit vorbereitet und auch die Gegenseite ist bereit, kann die Verbindung mit der Funktion Test überprüft werden.
Wenn alles richtig vorbereitet wurde, wird dann für einen Augenblick die rote LED grün und danach ist die Schaltfläche Übertragung aktiviert. Die Übertragung kann dann gestartet werden und der Fortschritt wird mittels Fortschrittsbalken angezeigt. Auch während der Übertragung zeigt die grüne LED den einwandfreien Transfer an.

War die Übertragung erfolgreich, endet sie mit einer Erfolgsmeldung (s.u.) und schlägt der Test fehl oder kommt es bei der Übertragung zu Problemen und zu einer Unterbrechung, wird der Fehler angezeigt und die Ursache muss zunächst gefunden und beseitigt werden.
Schlüssel empfangen

Ebenso wie auf der Senderseite muss zum Einrichten des Empfängers der Menüpunkt Schlüssel empfangen ... angeklickt werden, woraufhin sich der Dialog zum Einrichten des Empfängers öffnet.
Hier ist lediglich die vereinbarte Portnummer einzutragen sowie das Ziellaufwerk zum Ablegen des empfangenen Schlüsselbundes in dessen Bundle-Ordner. Der Schlüsselbund bringt seinen Namen mit, unter dem er abgespeichert wird.

Während eines Empfangs leuchtet die LED grün und ein Fortschrittsbalken zeigt die Übertragung an. Würde der Schlüsselbund ohne Fehler empfangen wird er im Bundle-Ordner des ausgewählten Ziellaufwerks gespeichert und die Erfolgsmeldung angezeigt.
Sollte sich im Bundle-Ordner des ausgewählten Ziellaufwerks bereits ein Schlüsselbund mit dem selben Namen befinden wie der des empfangenen, wird über einen Bestätigungsdialog erfragt, wie damit zu verfahren ist.