|
Sind die Dateien verschlüsselt, erscheinen sie im Explorer nur noch
unter kryptischen Namen wie 125c578c36b889a6a51ac09a1597cd o.ä.
Damit man weiß, hinter welchem dieser Aliase sich welche Datei
verbirgt, und man die Dateien nicht erst entschlüsseln muss, stellt
Encrypter-X eine komfortable Browserfunktion zur Verfügung,
über die sich wie im Explorer die verschlüsselten Dateien mit ihren
unverschlüsselten Namen anzeigen lassen.
Sie ist über den Hauptmenüpunkt Werkzeuge erreichbar.
|
|
|
|
|
|
Browser
Wird die Browserfunktion aufgerufen, öffnet zunächst ein
Dateiauswahldialog, über den ein Wurzelverzeichnis für die
Visualisierung gewählt werden muss. Angeboten werden nur
Verzeichnisse.
|
|
|
|
|
|
Wurde ein Verzeichnis ausgewählt, öffnen sich zwei Fenster (s.u.).
Oben, eine dem Explorer ähnliche Oberfläche und darunter, der
sogenannte Text- und Bildmonitor. (Zum Vergleich rechts neben dem
Browser noch einmal der Ausschnitt aus dem Explorer, wie die Dateien
dort erscheinen.)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Im Text- und Bildmonitor werden bei Einzelauswahl im Browserbaum
ASCII-Texte (UTF-8) sowie Bilder der Formate PNG, GIF und JPG
angezeigt. Man kann sie sich also ansehen, ohne sie expliziet
entschlüsseln zu müssen. Neben der Visualisierung der Namen und
partieller Inhalte können Dateien oder Ordner samt Unterordnern auch
direkt Entschlüsselt werden.
Die Schaltfläche Enschlüsseln ist aktiviert solbald Dateien
im Browserbaum selektiert sind und wird sie dann gedrückt, beginnt
der Entschlüsselungsvorgang. Ein Fortschrittsbalken zeigt dabei an,
wie weit der Vorgang ist.
Sind sehr viele Dateien zu entschlüsseln, kann der Vorgang recht
lange dauern. Über die Schaltfläche Abbruch kann die
Entschlüsselung bei Bedarf auch vorzeitig beendet werden und über
die Schaltfläche Schließen wird die Arbeit mit dem Browser
beendet und die Fenster werden geschlossen.
|
|